Drucken Lesezeichen hinzufügen

Pahl, Martin

männlich 1832 - 1896  (64 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Pahl, Martin wurde geboren am 17 Jul 1832 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 19 Jul 1896 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland.

    Martin heiratete Wanke, Louise am 10 Dez 1853 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland. Louise wurde geboren am 6 Apr 1834 in Tarutino, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 14 Jul 1914 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Pahl, Samuel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1868 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.


Generation: 2

  1. 2.  Pahl, Samuel Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren am 15 Mrz 1868 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Samuel heiratete Lukas, Katharine am 4 Jan 1890 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland . Katharine wurde geboren am 1 Sep 1864 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Pahl, Rosine  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Nov 1899 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.


Generation: 3

  1. 3.  Pahl, Rosine Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Samuel2, 1.Martin1) wurde geboren am 6 Nov 1899 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Rosine heiratete Burkhardt, Albert am 20 Mai 1920 in Klöstitz, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rumänien . Albert (Sohn von Burkhardt, Johann Georg Friedrich und Rösler, Christina) wurde geboren am 14 Jul 1899 in Beresina, Gebiet Tarutino, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]