Drucken Lesezeichen hinzufügen

Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Gappenach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Maifeld an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Polch hat.
Geschichte:
Im Jahr 1215 wird Heinrich von Gappenaco genannt. Gappenach war ein Reichsdorf, das 1338 die Grafen von Virneburg übertragen erhielten.
Über die Geschichte von Gappenach liegen umfangreiche Forschungen vor. Der keltische Name Gappiniacum soll sich von dem Personennamen Gappius als Siedlung des Gappinius herleiten. Römische Villen und fränkische Gräber wurden mehrfach in der Gemarkung ans Tageslicht gehoben. Die erste Erwähnung datiert aus dem Jahre 1257, wo in Gappenache eine Schäferei vererbt wird. Anfang des 13. Jahrhunderts tritt ein dort ansässiges Rittergeschlecht (drei silberne Lilien als Wappen) in Erscheinung. In einer großen Zahl von Schenkungsurkunden findet sich der Name (Gapinacha, Gabnach, Gappnach, Gabbenach u. ä.) während des ganzen Mittelalters. Lange Jahrhunderte wird Gappenach als „kaiserfreies Reichsdorf“ genannt, das zu keinem Hochgericht Schöffen (Heimburger) entsandte, da der Kaiser oberster Gerichtsherr war. Kaiser Ludwig der Bayer wies 1338 den Ort vorübergehend dem Grafen Heinrich von Virneburg zu.
Im Trierer Feuerbuch von 1563 wird Gappenach mit 22 Feuerstellen ausdrücklich mit dem Zusatz „kaiserfrei“ erwähnt. Erst nach 1589 kommt der Ort in kurtrierischen Besitz und zum Hochgericht Münstermaifeld. Im Jahre 1813 zählte man 49 Häuser und 268 Personen.
Die Kirche des Ortes, St. Maximin geweiht, wurde 1670 erbaut unter Einbeziehung älterer Teile und eines romanischen Turmes. Der alte Altar, in der Kunstwissenschaft als „Gappenacher Altar“ bezeichnet, ist eine Schöpfung des moselländischen Renaissance-Bildhauers Johannes Gross und steht nach wechselvollem Schicksal seit 1957 in der Bantus-Kapelle im Bering des Bischöflichen Generalvikariats, Trier.
In Gappenach bestand im Mittelalter eine nicht unbedeutende Glockengießerei, in der möglicherweise auch Gebrauchsgegenstände wie Kannen und Maifelder Zinngeschirr hergestellt wurden.

Ort : Geographische Breite: 50.2736816, Geographische Länge: 7.3444617


Geburt

Treffer 1 bis 3 von 3

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Eiffeler, Maria Jacoba  um 1630Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268542
2 Finck, Unbekannt  um 1532Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268548
3 Glockner, Margarethe  um 1590Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268544

Tod

Treffer 1 bis 9 von 9

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Ackermann, Nicolaus  um 1668Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268541
2 Eiffeler, Adam  vor 1572Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268550
3 Eiffeler, Gertrud - wife of  nach 1468Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268555
4 Eiffeler, Henne  um 1490Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268554
5 Eiffeler, Jacob  um 1632Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268543
6 Eiffeler, Maria Jacoba  um 1668Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268542
7 Finck, Bernhardt  nach 1532Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268549
8 Glockner, Margarethe  um 1650Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268544
9 Sauer, Afra  um 1572Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268551

Beruf

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Beruf    Personen-Kennung 
1 Ackermann, Nicolaus  Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland I268541

Eheschließung

Treffer 1 bis 2 von 2

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 Ackermann / Eiffeler  18 Feb 1650Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland F97560
2 Eiffeler / Glockner  1610Gappenach, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland F97561